Die Debatten um zu hohe Abgaswerte und das Versagen deutscher Autokonzerne, Grenzwerte einzuhalten, reißen nicht ab. Auch im Bundestag war das gestern wieder Thema, und dabei wurde die Bundesregierung für ihren sogenannten Dieselkompromiss kritisiert. Die Handwerkskammer Leipzig wandte sich mit einer Umfrage an sächsische Politiker*innen, was diese zu tun gedenken, damit die Handwerksbetriebe nicht die Lasten infolge dieses Regierungsversagens aufgebürdet bekommen.
Dazu erklärt Luise …
weiterlesen "LINKE fordert Bundesratsinitiative für Entlastung der Handwerksbetriebe von Kosten durch Dieselaffäre"
weiterlesen "LINKE fordert Bundesratsinitiative für Entlastung der Handwerksbetriebe von Kosten durch Dieselaffäre"
Unter dem Motto „Es muss mehr Bier eingekühlt werden“ wird Luise Neuhaus-Wartenberg mit ihrem Wahlkreismobil vom 26. Juli bis zum 9. August auf ihre diesjährige Sommertour durch Sachsen gehen. Ein Schwerpunkt soll dabei das Gespräch mit kleinen Brauereibetrieben sein. Sie erklärt:
„Als Sprecherin meiner Fraktion für Mittelstand, Tourismus und Handwerk habe ich in den letzten Jahren viele kleine Unternehmen verschiedenster Branchen besucht und interessante Gespräche geführt. …
weiterlesen "Luise Neuhaus-Wartenberg ab morgen auf Sommertour durch Sachsen: „Es muss mehr Bier eingekühlt werden“"
weiterlesen "Luise Neuhaus-Wartenberg ab morgen auf Sommertour durch Sachsen: „Es muss mehr Bier eingekühlt werden“"
Zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung, die mit dem heutigen Tag rechtskräftig wird, erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Klein-und Mittelstand:
Die Neuerungen verschaffen Grundrechten, wie Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten, Geltung. Zeit wurde das! Leider ist das Auslaufen der Übergangsfrist für viele politische Akteur*innen Anlass zur Stimmungsmache. Da wird mit drohenden Bußgeldern in Millionenhöhe hantiert …
weiterlesen "CDU lehnte Hilfe bei Datenschutz für Betriebe, Vereine und Kommunen ab – Kupfer unglaubwürdig"
weiterlesen "CDU lehnte Hilfe bei Datenschutz für Betriebe, Vereine und Kommunen ab – Kupfer unglaubwürdig"
Zum Problem der Firmenübergabe in Sachsen und Mitteldeutschland erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, mittelstandspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:
Ein weiteres Mal, wie am 3.4.2018 in der „Leipziger Volkszeitung“, wird festgestellt, dass der Klein- und Mittelstand mit Problemen zu kämpfen hat. Immer wieder wird auf dessen Kleinteiligkeit verwiesen. Richtig. In der vorigen Woche beklagte man die Benachteiligung des Mittelstands bei der Förderung von Forschung und Entwicklung. Auch …
weiterlesen "Unternehmensnachfolge fördern – alle Programme auf den Prüfstand!"
weiterlesen "Unternehmensnachfolge fördern – alle Programme auf den Prüfstand!"
Zur Forderung des Mittelstands nach einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen (Wortmeldung des Präsidenten des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, BVMW, Mario Ohoven, s. LVZ vom 27.3.2018, S.7) erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, mittelstandspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:
Na klar, gut ist, wenn ein weiteres Mal darauf hingewiesen wird, dass die ostdeutsche Wirtschaft kleinteilig und deren …
weiterlesen "Klein- und Mittelstand durch Forschungstransfer und niedrigschwellige Förderprogramme stärken"
weiterlesen "Klein- und Mittelstand durch Forschungstransfer und niedrigschwellige Förderprogramme stärken"
Neuhaus-Wartenberg: Nun Tourismus in ländlichen Regionen Sachsens verstärkt voranbringen – bisher zu wenig beachtet
Zu den unlängst von Wirtschaftsminister Dulig verbreiteten neuen Tourismus-Zahlen für Sachsen erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin für Mittelstand, Handwerk und Tourismus der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:
Rekordzahlen sind eine wirklich gute Nachricht. Zu sehen, dass Leipzig, Dresden und das Erzgebirge alleine 10,5 Mio. der 19,5 Mio. Übernachtungen beherbergen, ist in aller erster Linie…
weiterlesen "Bei Tourismus-Entwicklung ländliche Regionen nicht vergessen!"
weiterlesen "Bei Tourismus-Entwicklung ländliche Regionen nicht vergessen!"
Neuhaus-Wartenberg zum Farbanschlag auf Mahnmal in Taucha
Zum Farbanschlag auf ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Taucha erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Mitglied der Fraktion DIE LINKE des Sächsischen Landtages:
Ich halte mich nicht daran auf, die ganz sicher bösartige, inhaltlich jedoch wirre Schmiererei zu interpretieren. Es bleibt aber dabei: Der Nationalsozialismus war einzigartig in seiner Grausamkeit und Menschenverachtung. Seine Opfer zu beleidigen, indem man deren Denkmale verunziert, zeigt, wie schnell Geschichte …
weiterlesen "Zum Farbanschlag auf Mahnmal in Taucha"
weiterlesen "Zum Farbanschlag auf Mahnmal in Taucha"
Neuhaus-Wartenberg: Weniger Handwerksbetriebe, wohl auch wegen Bürokratie – Dokumentationspflichten überprüfen
Der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Roland Ermer, kritisiert arbeitszeitintensive bürokratische Dokumentationspflichten, die Firmeninhaber wie Existenzgründer abschreckten. Indes ist die Zahl der Handwerksbetriebe in Sachsen 2017 auf 56.800 gefallen, das sind knapp 3.000 weniger als vier Jahre zuvor.
Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin für Mittelstand, Handwerk und Tourismus der Fraktion…
weiterlesen "Handwerkspräsident beklagt Melde- und Dokumentationspflichten"
weiterlesen "Handwerkspräsident beklagt Melde- und Dokumentationspflichten"
Neuhaus-Wartenberg: Keine Investition wird Abwanderung ver-hindern – wer bleiben will, soll aber bestmöglich leben können
Andreas Berkner, Chef der regionalen Planungsstelle im Planungsverband Leipzig-Westsachsen, spricht heute in der LVZ über die Herausforderungen für die ländlichen Räume in Sachsen. Er mahnt dabei insbesondere eine bessere S-Bahn-Anbindung und einen schnelleren Breitband-Ausbau an. Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Handwerk, Mittelstand und Tourismus, kommentiert:
Das Leben auf dem Land…
weiterlesen "Regionaler Planungschef mahnt bessere Infrastruktur an"
weiterlesen "Regionaler Planungschef mahnt bessere Infrastruktur an"