Zur heutigen Sachverständigen-Anhörung zum Volksantrag „Gemeinschaftsschule in Sachsen“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Wir stehen nach wie vor für das Anliegen des Volksantrages ein, längeres gemeinsames Lernen niedrigschwellig und flächendeckend zu ermöglichen. Das und nichts Anderes ist der Wunsch der 50.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner sowie der Bevölkerungsmehrheit. Die Änderungsanträge zum Volksantrag …
weiterlesen "Sachsen braucht gute Chancen für längeres gemeinsames Lernen, aber keinen neuen Schulversuch!"
weiterlesen "Sachsen braucht gute Chancen für längeres gemeinsames Lernen, aber keinen neuen Schulversuch!"
„Die Gerichtsentscheidung, wonach es Eltern freigestellt bleibt, ihre Kinder in die Grundschule zu schicken oder sie zu Hause zu unterrichten, war absehbar und kann zur Entspannung der Situation beitragen. Allerdings gilt das nur für Eltern, die weiterhin die Möglichkeit haben, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten.
Alle anderen, die zur Arbeit müssen oder aus anderen Gründen eine Betreuung organisieren müssen, stehen vor einer schweren Entscheidung. Sollen die Kinder in die Einrichtung …
weiterlesen "Die schnelle Totalöffnung der Schulen ist unfair gegenüber den Eltern und den Einrichtungen"
weiterlesen "Die schnelle Totalöffnung der Schulen ist unfair gegenüber den Eltern und den Einrichtungen"
„Der Beginn der Abiturprüfungen ist der erste Schritt auf dem Weg zur Öffnung der Schulen. Den Schülerinnen und Schülern, die ihre Abiturprüfungen jetzt ablegen, wünsche ich viel Erfolg. Wer sich bis jetzt aufgrund der besonderen Situation noch nicht ausreichend vorbereitet fühlt, sollte ohne Scheu von dem Angebot Gebrauch machen, die späteren Prüfungstermine zu nutzen.
Für den Beginn des Schulunterrichts haben die Länder laut Kulturministerkonferenz bis zum 29. April ein Konzept vorzulegen, …
weiterlesen "Wie geht es mit der Schule weiter? Sachsen braucht dringend eine vernünftige Strategie"
weiterlesen "Wie geht es mit der Schule weiter? Sachsen braucht dringend eine vernünftige Strategie"
Auf Vorschlag von Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Bildungspolitik, verständigten sich die Bildungspolitikerinnen und -politiker der LINKEN in Deutschland die folgende gemeinsame Erklärung:
Das Corona-Virus ist über uns hereingebrochen, ein unsichtbarer Gegner, der von heute auf morgen alles auf den Kopf stellt und unser aller Leben umkrempelt. Mehr denn je ist nun Politik gefragt. Sie muss Bedingungen schaffen, unter …
weiterlesen "Bundesweite Erklärung der LINKEN Bildungspolitikerinnen und ‑politiker: Solidarität ist das Gebot der Stunde"
weiterlesen "Bundesweite Erklärung der LINKEN Bildungspolitikerinnen und ‑politiker: Solidarität ist das Gebot der Stunde"
Die nachstehenden Unterzeichnerinnen und Unterzeichner, zu denen auch die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag gehört, geben die folgende Erklärung ab:
„Bereits seit Oktober letzten Jahres machen Nichtregierungsorganisationen, Menschenrechtsorganisationen und auch wir als LINKE Druck in Deutschland, vor allem Kinder und Jugendliche aus den Lagern auf den griechischen Inseln aufzunehmen. Auch in Sachsen haben wir die notwendige Debatte Anfang des Jahres ins Parlament …
weiterlesen "Jetzt erst recht: Geflüchtete aus den griechischen Elendslagern aufnehmen, Menschen Schutz und Zuflucht bieten!"
weiterlesen "Jetzt erst recht: Geflüchtete aus den griechischen Elendslagern aufnehmen, Menschen Schutz und Zuflucht bieten!"
Zum Vorschlag des Ministerpräsidenten, auch auf dem Lande Lehrkräfte auszubilden, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Die Linksfraktion begrüßt diesen Vorstoß des Ministerpräsidenten. Damit greift Michael Kretschmer einen Vorschlag der LINKEN auf. Aus Studien der TU Dresden ist bekannt, dass die Verbundenheit mit der Familie und der Region unter Lehramtsstudenten groß ist. Eine regionale Lehrerbildung könnte folglich zur Regionalentwicklung und zur Gewinnung von …
weiterlesen "Es ist höchste Zeit für Lehrerbildung auf dem Lande!"
weiterlesen "Es ist höchste Zeit für Lehrerbildung auf dem Lande!"
Zur Ersten Lesung des Volksantrages „Gemeinschaftsschule in Sachsen“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Es ist ein historischer Erfolg, dass wieder ein Volksantrag den Landtag erreicht hat. Ich bin stolz auf alle, die dazu beigetragen haben – auch auf meine Genossinnen und Genossen, die knapp die Hälfte der Unterschriften gesammelt haben. Ohne den Volksantrag hätte es in den Koalitionsverhandlungen keinen Druck für unser breit …
weiterlesen "Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Volksantrag den Landtag unverändert passiert"
weiterlesen "Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Volksantrag den Landtag unverändert passiert"
Luise Neuhaus-Wartenberg, Koordinatorin der AG Ost der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden der LINKEN in den Länderparlamenten und im Bundestag sowie Sprecherin der Linksfraktion für Mittelstand, Handwerk und Tourismus, erklärt zum heute in Berlin vorgestellten Dokument „Der LINKE Plan für eine lebenswerte Zukunft in Ostdeutschland“:
Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall bilden die fünf ostdeutschen Bundesländer immer noch die größte zusammenhängende strukturschwache Region …
weiterlesen "LINKER Aktionsplan Ost für mehr Gemeinwohl, Genossenschaften, Kreativität – weniger Kommerz"
weiterlesen "LINKER Aktionsplan Ost für mehr Gemeinwohl, Genossenschaften, Kreativität – weniger Kommerz"
Meißner Porzellan genießt Weltruhm, nicht minder bekannt ist Meißen für seine Keramikindustrie. Wie der Presse zu entnehmen war, verlässt nun nach der „Neue Porzellanmanufaktur Meissen - NPM“ GmbH mit „Meissen Keramik“ innerhalb kürzester Zeit ein weiterer wichtiger Produzent die Stadt.
Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, mittelstandspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:
„Der Schritt des polnischen Mutterkonzerns Cersanit ist nicht …
weiterlesen "Porzellan- und Keramikstandort weiter geschwächt – „Meissen“ nur in Meißen produzieren!"
weiterlesen "Porzellan- und Keramikstandort weiter geschwächt – „Meissen“ nur in Meißen produzieren!"
Zur Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle über Produktivitätsunterschiede in Ost und West erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin für Mittelstand, Handwerk und Tourismus sowie Koordinatorin der AG Ost der Fraktionsvorsitzendenkonferenz:
So so, die Betriebe im Osten sind kleiner, die Produktivität geringer und die Konzernzentralen befinden sich fast ausschließlich im Westen. Also alles beim Alten! Das immer wieder statistisch festzuhalten, ist gewiss sinnvoll. Alle …
weiterlesen "Keine Region aufgeben! Produktivität ist nicht das alleinige Kriterium für Lebensqualität"
weiterlesen "Keine Region aufgeben! Produktivität ist nicht das alleinige Kriterium für Lebensqualität"