Zum Internationalen Tag der Bildung erlaubt sich die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg das Träumen: „Gute Beispiele für bessere Bildung lassen sich überall auf der Welt finden – wir müssen von ihnen lernen. Wir kämpfen dafür, dass unsere Träume wahr werden. Wie schön wäre es, hätte Sachsen ein verpflichtendes Schulvorbereitungsprogramm, das alle Kinder mit den gleichen Voraussetzungen in die Schule schickt. Wie schön wäre …
weiterlesen "24. Januar 2024: Gute Beispiele für bessere Bildung lassen sich überall auf der Welt finden – wir sollten lernen!"
Der Deutsche Bundestag hat im vergangenen Jahr den Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ eingesetzt.  Dieser empfiehlt nun mit höchster Priorität, allen Kindern bundesweit in Kitas und Schulen eine kostenfreie und gesunde Mittagsversorgung anzubieten. Die Linksfraktion unterstützt das und hat heute einen Antrag dazu eingereicht (Drucksache 7/15505). Darin fordert sie die Staatsregierung auf, erstens ein Konzept zur Umsetzung dieser Empfehlung zu entwickeln und zweitens eine Bundesratsinitiative …
weiterlesen "16. Januar 2024: Kostenfreies Mittagessen für alle Kinder – Bürgerrat-Empfehlung umsetzen!"
2019 vereinbarte die Koalition, einen Beirat „Inklusive Schule in Sachsen“ einzurichten. Dieser sollte unter „Berücksichtigung von Stellungnahmen, Bedenken und Sorgen der Verbände, der Betroffenenvertretungen und Schulen Vorschläge zur Weiterentwicklung inklusiver Schulen erarbeiten“. Mehrfach verzögerte sich dessen Einberufung. Nun teilte Kultusminister Christian Piwarz auf Anfrage der Linksfraktion mit (Drucksache 7/14978), dass „ein Mehrwert […] in der Einrichtung eines gesonderten …
weiterlesen "9. Januar 2024: Koalition lässt Pläne für einen Beirat „Inklusive Schule“ fallen"
Heute stellte das Kultusministerium zum Abschluss der öffentlichen Beratungsphase Ergebnisse desProjekts „Bildungsland 2030“ vor. Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, bildungspolitische Sprecherin: „Seit Jahren fordern wir konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungspolitik. Dazu gehören unter anderem die Befähigung der Schüler:innen zum selbstorganisierten Lernen, Rahmenlehrpläne, Freiräume für Schüler:innen außerhalb des Unterrichts, um sich auch über außerschulische …
weiterlesen "21. Dezember 2023: „Bildungsland 2030“ — So spannend wie das Warten auf den Weihnachtsmann"
Zum heutigen LVZ-Interview mit Kultusminister Christian Piwarz (CDU), der darin abermals geflüchtete Kinder für die Probleme im Schulwesen mitverantwortlich macht: „Die neuerlichen Äußerungen vom Kultusminister sind Wasser auf die Mühlen der extremen Rechten. Das ist im Kampf um unsere Demokratie nicht hilfreich. Schon der Ministerpräsident lastete die Versäumnisse seiner Regierung denjenigen an, die am wenigsten daran schuld sind. Kinder mit Fluchtgeschichte sind …
weiterlesen "13. Dezember 2023: Geflüchtete Kinder sind nicht schuld an CDU-Versäumnissen – Lehrkräfte umso dringlicher entlasten"
Wir unterstützen die Petition ,Schulsozialarbeit an allen sächsischen Schulen sichern und etablieren‘. Die PISA-Studie, die IGLU-Studie und viele weitere Erhebungen haben auch in diesem Jahr gezeigt: Die Corona-Auswirkungen sind für viele Schülerinnen und Schüler immer noch nicht aufgearbeitet. Hinzu kommen viele neue Herausforderungen. Die Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine und in Nahost hinterlässt auch bei den Schülerinnen und Schülern Spuren, die …
weiterlesen "11. Dezember 2023: Luise Neuhaus-Wartenberg: Schulsozialarbeit an allen sächsischen Schulen sichern und etablieren!"
Die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg, erklärt zur neuen Pisa-Studie, in der die deutschen Schülerinnen und Schüler so schlecht abschnitten wie nie: „Wäre die Pisa-Studie nach dem Turm in der gleichnamigen Stadt benannt, würde ich sagen: Der ist heute umgefallen. Die Studie zeigt auf schockierende Weise, dass die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland noch viel schlimmer geworden ist. Die soziale Herkunft hängt so stark mit dem Bildungserfolg …
weiterlesen "5. Dezember 2023: Auch der neuerliche Pisa-Schock zeigt, dass die Investitionsbremse absurd ist"
Sehr geehrte Frau Präsidentin, verehrte Abgeordnete, Die AfD fordert in Ihrem Antrag, „dass Schulen ab dem Schuljahr 2024/2025 an jedem Schultag ohne besondere Anordnung mindestens mit der deutschen Bundesflagge und mit der sächsischen Landesflagge beflaggt werden“, außerdem, „das gemeinschaftliche Singen der deutschen Nationalhymne ab dem Schuljahr 2024/2025 als festen Bestandteil in den Ablauf …
weiterlesen "09. November 2023 Meine Rede zum AfD Antrag Drs. 7/14324 — Einigkeit und Recht und Freiheit — Durchgehende Beflaggung an sächsischen Schulen ab dem Schuljahr 2024/25 gewährleisten"
Zum Fachgespräch „Unterricht - Was Schüler:innen bekommen vs. was Schüler:innen brauchen“ der Linksfraktion am 29. September 2023, erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, bildungspolitische Sprecherin: „Die aktuelle Prognose des Statistischen Landesamtes Sachsen zeigt, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler bis 2025 weiter steigen wird - mehr als bisher angenommen. Diese Entwicklung wird angesichts des Lehrkräftemangels und der …
weiterlesen "28. September 2023: Zahl der Schüler:innen steigt – Jetzt muss gehandelt werden! – Linksfraktion veranstaltet Fachgespräch am 29. September um 17 Uhr"
Die GEW Sachsen hat heute wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeitsüberlastung sächsischer Lehrkräfte und zum Stand der Digitalisierung der Schulen vorgelegt. Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Bildungspolitik: „Wie wäre es, wenn Sachsen seinen Lehrkräften attraktive Arbeitsbedingungen anböte, damit sich mehr Menschen für diesen Beruf entscheiden? Wenn weniger Unterricht ausfiele, wüchse die Gerechtigkeit, weil unterschiedliche …
weiterlesen "26. September: Wenn weniger Unterricht ausfiele, wüchse die Gerechtigkeit – alle Kraft für Entlastung einsetzen!"