Zum Ausbildungsreport 2024 der DGB Jugend Sachsen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Wer Fachkräfte gewinnen und halten will, muss in gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen investieren. Sonst sind die Ausbildungs- und Arbeitsstätten nicht attraktiv. Die meisten jungen Menschen haben heutzutage viele Optionen, wo und mit wem sie ins Berufsleben einsteigen wollen. Sie verlangen zu recht gute Begleitung und Betreuung, die mit regelmäßigem Feedback von…
weiterlesen "10. Januar 2025 — Wer morgen Fachkräfte haben will, muss schon heute investieren"
weiterlesen "10. Januar 2025 — Wer morgen Fachkräfte haben will, muss schon heute investieren"
Zur existenziellen Krise der sächsischen Clubkultur erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Clubs und Livemusikspielstätten in Sachsen sind aus der über Jahrzehnte gewachsenen lebendigen Kulturlandschaft in Sachsen nicht wegzudenken. Solche Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle für die kulturelle Vielfalt. Sie prägen Kultur und Lebensqualität in zahlreichen Städten mit, sind auch ein Zeichen der gesellschaftlichen Pluralität. Bereits…
weiterlesen "27. Dezember 2024 — Die sächsische Clubkultur retten — Soforthilfe für kulturelle Vielfalt"
weiterlesen "27. Dezember 2024 — Die sächsische Clubkultur retten — Soforthilfe für kulturelle Vielfalt"
18. Dezember 2024 — Keine Waffen mehr für Minderjährige – Bundeswehr-Werbung an Schulen unterbinden!
Die Linksfraktion beantragt heute im Landtag, die„Kooperationsvereinbarung zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und dem Landeskommando Sachsen“ zu kündigen. Die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg sagt:
„Wir wenden uns dagegen, immer weitere Gesellschaftsbereiche zu militarisieren. Nachdem wir in der letzten Landtagssitzung eine Zivilklausel für die Hochschulforschung gefordert hatten, schlagen wir eine weitere friedenspolitische Maßnahme …
weiterlesen "18. Dezember 2024 — Keine Waffen mehr für Minderjährige – Bundeswehr-Werbung an Schulen unterbinden!"
weiterlesen "18. Dezember 2024 — Keine Waffen mehr für Minderjährige – Bundeswehr-Werbung an Schulen unterbinden!"
Angesichts drohender Kürzungen machen wichtige sächsische Theater und deren Fördervereine auf ihre Finanznot aufmerksam und fordern mit Online-Petitionen Sicherheit: das Theater Plauen-Zwickau sowie das Annaberger Eduard-von-Winterstein-Theater e.V. Sie warnen davor, dass im kommenden Jahr die Insolvenz droht. Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion:
„Die Zivilgesellschaft kämpft für ihre Kultureinrichtungen: die Petitionen…
weiterlesen "6. Dezember 2014 — Die Zivilgesellschaft kämpft für ihre Theater – die neue Staatsregierung muss es ihr gleichtun"
weiterlesen "6. Dezember 2014 — Die Zivilgesellschaft kämpft für ihre Theater – die neue Staatsregierung muss es ihr gleichtun"
Ein Aufruf in Der Linken zu bleiben
Viele von uns starren seit dem Bundesparteitag der Linken und den Austritten der folgenden Woche angestrengt auf das Glas und fragen sich: Ist es jetzt halbvoll? Oder ist es halbleer? Die Wahrheit ist: Das hängt von dem ab, was jetzt passiert.
Wir waren geschockt von den Ereignissen auf dem Berliner Landesparteitag – und demgegenüber froh, dass es auf dem Bundesparteitag eine Debatte und eine Beschlussfassung zum israelisch-palästinensischen Konflikt und zur Abgrenzung von Antisemitismus gab, worauf sich aufbauen …
weiterlesen "Es geht immer mehr, als man denkt"
weiterlesen "Es geht immer mehr, als man denkt"
Sachsen verzeichnet einen neuen Höchststand beim Unterrichtsausfall. Im letzten Schuljahr fand mehr als ein Zehntel der Unterrichtsstunden nicht wie geplant statt – etwa zwei Millionen Unterrichtseinheiten fielen also weg oder wurden fachfremd vertreten. An manchen Schulen ist der Ausfall noch viel größer. Dazu sagt Luise Neuhaus-Wartenberg, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion:
„Die neue Koalition muss umgehend bessere Akuthilfe leisten. An allen Schulen müssen …
weiterlesen "15. Oktober 2024 — zum Rekord beim Unterrichtausfall: Bessere Akuthilfe und große Entscheidungen sind nötig!"
weiterlesen "15. Oktober 2024 — zum Rekord beim Unterrichtausfall: Bessere Akuthilfe und große Entscheidungen sind nötig!"
Heute hat das breite Bündnis hinter dem Volksantrag „Zeit für Sachsen“, zu dem Die Linke Sachsen gehört, dem Landtagspräsidenten mehr als 50.000 bestätigte Unterschriften übergeben. Die Zielmarke von 40.000 Unterschriften, die einen Volksantrag erfolgreich macht, wurde deutlich übertroffen. Mithin muss sich der Landtag damit beschäftigen – lehnt er dieses Bildungsfreistellungsgesetz ab, können Stimmen für ein Volksbegehren gesammelt werden.
Susanne …
weiterlesen "21. August 2024 — zum Bildungszeit-Volksantrag: Auch diesmal wird dem neuen Landtag eine wichtige Aufgabe übertragen!"
weiterlesen "21. August 2024 — zum Bildungszeit-Volksantrag: Auch diesmal wird dem neuen Landtag eine wichtige Aufgabe übertragen!"
Zum Einstellungsstopp für Assistenzpersonal an den sächsischen Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Wenn es um die Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte geht, betont Kultusminister Piwarz wird immer wieder, diese scheitere nicht am Geld. Gebe es mehr qualifiziertes Personal, würden sofort mehr Stellen besetzt. Ebenso dringlich wie die Einstellung weiterer Lehrkräfte ist es aber, zusätzliches Personal zur …
weiterlesen "5. August 2024 — zum Einstellungsstopp für Assistenzpersonal an den Schulen: Es muss sofort eine Lösung her!"
weiterlesen "5. August 2024 — zum Einstellungsstopp für Assistenzpersonal an den Schulen: Es muss sofort eine Lösung her!"
Zum Schuljahresstart erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Nächste Woche starten die Schülerinnen und Schüler in ein weiteres Schuljahr, in dem weder ausreichend Lehrkräfte vorhanden sind noch überall Schulsozialarbeit verfügbar ist. Auch kostenfreies, gesundes Mittagessen gibt es noch nicht. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir trotz alledem einen guten Start! Wir treten weiter dafür ein, dass alle…
weiterlesen "31. Juli 2024 — zum Schuljahresstart: Erfolg im Kampf gegen den Lehrkräftemangel wäre nicht einmal die halbe Miete"
weiterlesen "31. Juli 2024 — zum Schuljahresstart: Erfolg im Kampf gegen den Lehrkräftemangel wäre nicht einmal die halbe Miete"
Zu den rechtsextremen Vorfällen im AWO-Hort der Grundschule „Am Friedenspark" in Pirna sagt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Niemand sollte es als Bagatelle oder ,Dumme-Jungen-Streich‘ abtun, wenn Kinder im Grundschulalter Hakenkreuze legen, den Hitlergruß zeigen oder eine rassistische Parole singen. Wir müssen in einer gemeinsamen Kraftanstrengung verhindern, dass sich nationalsozialistische Einstellungen…
weiterlesen "25. Juni 2024 — Niemand sollte es als Bagatelle abtun, wenn Kinder im Grundschulalter Hakenkreuze legen und den Hitlergruß zeigen"
weiterlesen "25. Juni 2024 — Niemand sollte es als Bagatelle abtun, wenn Kinder im Grundschulalter Hakenkreuze legen und den Hitlergruß zeigen"