Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Mittelstand, Handwerk und Tourismus, wurde am Wochenende auf Vorschlag des Fraktionsvorsitzenden Rico Gebhardt zur Koordinatorin der AG Ost der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden der LINKEN in den Länderparlamenten und im Bundestag gewählt. Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Koordinatorin der AG Ost der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN:
„Der Nachbau West ist im Osten krachend gescheitert. Wir brauchen einen …
weiterlesen "Luise Neuhaus-Wartenberg zur Koordinatorin der AG Ost der Fraktionsvorsitzenden-Konferenz der LINKEN gewählt"
weiterlesen "Luise Neuhaus-Wartenberg zur Koordinatorin der AG Ost der Fraktionsvorsitzenden-Konferenz der LINKEN gewählt"
Zur Fortschreibung der Tourismusstrategie in Sachsen erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Handwerk, Mittelstand und Tourismus:
Die Zahlen bestätigen: Dem Tourismus in Sachsen geht es gut. Die Übernachtungszahlen steigen im gesamten Freistaat stetig und über 180.000 Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt im Tourismus. In den Debatten um die Fortschreibung der Tourismusstrategie mit dem Landestourismusverband und der Staatsregierung zeigt sich aber vor allem eines: Die …
weiterlesen "Bequemlichkeit reicht nicht – die Bedeutung des Tourismus muss gestärkt werden"
weiterlesen "Bequemlichkeit reicht nicht – die Bedeutung des Tourismus muss gestärkt werden"
Mit 27 Millionen Euro will Sachsen in den nächsten zwei Jahren die Investitionen kleiner und vor allem im ländlichen Raum angesiedelter Unternehmen fördern. Firmen mit weniger als 50 Beschäftigten und regionalem Absatz sollen förderberechtigt sein. Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Handwerk, Mittelstand und Tourismus:
„Dass die Staatsregierung überhaupt verstanden hat, dass gerade im ländlichen Raum mehr Förderung nötig ist, um überhaupt…
weiterlesen "Staatsregierung fördert kleine Unternehmen wieder mit der Gießkanne – gezielte Förderung wäre nötig"
weiterlesen "Staatsregierung fördert kleine Unternehmen wieder mit der Gießkanne – gezielte Förderung wäre nötig"
Zu den Warnungen des DGB vor den Gefahren für Wirtschaft und Demokratie erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Handwerk, Mittelstand und Tourismus:
„Die Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung sind beschämend und ein Armutszeugnis für die sächsische Regierung. Eine Überraschung ist das allerdings nicht. Wenn nicht einmal mehr jede zweite Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer in Sachsen überhaupt von tariflichen Regelungen …
weiterlesen "Wer auf Billiglohn setzt, bringt Wirtschaft und Demokratie in Gefahr — Sachsen bei Tarifbindung ganz hinten"
weiterlesen "Wer auf Billiglohn setzt, bringt Wirtschaft und Demokratie in Gefahr — Sachsen bei Tarifbindung ganz hinten"
Zu den aktuellen Meldungen, dass Tausende Selbstständige in Sachsen von Armut betroffen sind, erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion im Sächsischen Landtag für Handwerk, Klein- und Mittelständische Betriebe und Tourismus:
Ich frage ich mich was denn noch geschehen soll? Wie viele Anfragen sollen von Seiten der demokratischen Opposition noch gestellt werden? Auch die jetzt von den Grünen und meiner Kollegin Petra Zais beweist einmal mehr, dass die …
weiterlesen "Viele Selbstständige von Armut betroffen – Sachsens Staatsregierung ignoriert soziale Not der Innovativen"
weiterlesen "Viele Selbstständige von Armut betroffen – Sachsens Staatsregierung ignoriert soziale Not der Innovativen"
Menschen sollen dort, wo sie leben, gern leben. Und sie sollen ihre Probleme gemeinsam dort lösen können, wo sie anfallen. Es spricht so viel für die kommunale, regionale und, solange Staaten bestehen, nationalstaatliche Selbstverwaltung. Vor Ort entscheiden die Lebensverhältnisse darüber, ob das Lebensgefühl ein gutes ist. Anderes, wie etwa ein Schienenverkehrsnetz für Personen und Güter und andere Infrastruktur, braucht eine Organisation mindestens auf nationalstaatlicher Ebene. Doch vieles, was grundsätzlich mit Lebensverhältnissen zu tun hat, ist, wenn…
weiterlesen "fds — Akademie die Fünfte"
weiterlesen "fds — Akademie die Fünfte"
6_Drs_15438_1_1_1_
Zu den Äußerungen des Präsidenten des Sächsischen Handwerkstages, Roland Ermer, gegen ein flächendeckendes Mindestgehalt für Auszubildende erklärt Luise Neuhaus Wartenberg, Sprecherin für Mittelstand, Tourismus und Handwerk der Linksfraktion im Sächsischen Landtag:
Wie unsere Große Anfrage zum Thema „Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Sachsen“ ergab, gibt es im Durchschnitt jetzt, je nach Branche, 3 bis 4 Mal mehr unbesetzte Lehrstellen, als 2009. Offenbar mangelt es den …
weiterlesen "Mindestgehalt für Azubis notwendig für Attraktivität des Handwerks – unbesetzte Stellen mahnen"
weiterlesen "Mindestgehalt für Azubis notwendig für Attraktivität des Handwerks – unbesetzte Stellen mahnen"
Im Zuge der Verhandlungen zum Etat 2019/2020 hörte der Haushalts- und Finanzausschuss heute Sachverständige zu einem Änderungsantrag der Linksfraktion zur Haushaltsordnung. Empfänger staatlicher Zuwendungen sollen viel schneller eine Entscheidung über ihre Fördermittelanträge bekommen. Dabei geht es zum Beispiel um Träger bzw. Vereine im sozialen Bereich, insbesondere im Bereich Jugend und Familien. Sie müssen bisher bereits im Herbst des Vorjahres Mittel beim Freistaat beantragen, bekommen aber…
weiterlesen "Staatliche Zuschüsse schneller genehmigen – Planungssicherheit für Engagierte schaffen!"
weiterlesen "Staatliche Zuschüsse schneller genehmigen – Planungssicherheit für Engagierte schaffen!"