Zur Debatte über den Prioritätenantrag der Linksfraktion „Medienkompetenz der Schüler*innen nachhaltig stärken - Einführung eines Unterrichtsfaches „Medienkunde“ an Schulen in Sachsen wissenschaftlich untersuchen und erproben!" (Drucksache 7/7709) sagt die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Medienkompetenz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und unabdingbar für die Entwicklung einer funktionierenden Demokratie. Deshalb möchten wir…
weiterlesen "19. November 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Medienkunde als Unterrichtsfach erproben – Demokratiekompetenz stärken"
Zum galoppierenden Infektionsgeschehen an den sächsischen Schulen sagt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Bildungspolitik:   „Auch wir finden es richtig, alles dafür zu tun, dass es keine flächendeckenden Schulschließungen mehr geben muss. Wir müssen aber zur Kenntnis nehmen, dass die Inzidenz unter Schulkindern derzeit besorgniserregend hoch ist. Die Impfquote der Erwachsenen in Sachsen ist eine Katastrophe. Aus den drei …
weiterlesen "16. November 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Es geht leider nicht mehr anders – Schulbesuchspflicht wieder aufheben!"
Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Bildungspolitik, erklärt zum Corona-Bericht der Staatsregierung: „Wir müssen jetzt im Zusammenhang mit der Pandemie vor allem über die Schulen sprechen. Denn die jungen und ganz jungen Leute sind die einzige große Gruppe, die sich nicht impfen lassen kann. Die Staatsregierung hat dennoch anderthalb Jahre lang so gut wie nichts getan, um die Schulen sicherer zu machen. Bestes Beispiel …
weiterlesen "29. September 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Die Staatsregierung hat anderthalb Jahre lang nichts getan, um die Schulen sicherer zu machen"
Medien bestimmen unseren Alltag. Sie beeinflussen, was wir wissen, was wir für wichtig halten, was wir uns wünschen. Gleichzeitig entwickelt sich die Medienwelt rasant und ist nicht mehr überschaubar. Eine mündige und verantwortungsvolle Mediennutzung setzt eine stetig wachsende Medienkompetenz voraus, deren Grundlagen bereits im Schulunterricht geschaffen werden sollten. Das fordert die Linksfraktion mit einem neuen Antrag(Drucksache 7/7709 ). Die …
weiterlesen "24. September 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Unterrichtsfach „Medienkunde“ mit wissenschaftlicher Begleitung erproben!"
Sachsens Staatsregierung soll in Berlin Druck machen, damit der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales angestre­bte „Fonds des Bundes und der Länder zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüber­leitung sowie für Spätaussiedler und jüdische Kontingentflüchtlinge (Härtefall­fonds)“ endlich kommt und ordentlich ausgestattet wird. Das fordert die Linksfraktion im Landtag (Drucksache 7/7577). Die Fraktion dringt außerdem darauf, dass die…
weiterlesen "6. September 2021 — Linksfraktion fordert Druck aus Sachsen, damit der Härtefallfonds für Opfer des Renten-Unrechts endlich kommt"
Das Kultusministerium hat die sächsischen Schulen aufgefordert, in offiziellen Schreiben und im Unterricht beim Umsetzen einer geschlechtergerechten Sprache keine Sonderzeichen wie Gender-Sternchen, den Doppelpunkt im Wortinneren, den Unterstrich oder das große Binnen-„I“ zu verwenden. Die gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Sarah Buddeberg, und die bildungspolitische Sprecherin Luise-Neuhaus-Wartenberg kommentieren: …
weiterlesen "31. August 2021 — Sarah Buddeberg, Luise Neuhaus-Wartenberg: CDU nutzt Ministerium für JU-Wahlkampf – die Schulen haben größere Probleme"
Angesichts des in wenigen Tagen beginnenden Präsenzunterrichtes an den sächsischen Schulen begrüßen der Leipziger Abgeordnete Franz Sodann und die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg, Fraktion DIE LINKE, die Einigung von Bund und Ländern zu Fördermöglichkeiten bei der Anschaffung von mobilen Luftreinigern. Sie erklären dazu: „Leider kommt die Verständigung viel zu spät! Die Linksfraktion hatte bereits im März…
weiterlesen "27. August 2021 — Franz Sodann/Luise Neuhaus-Wartenberg: Mobile Luftreiniger für jede Schule in Sachsen – unkomplizierte Förderung gewährleisten!"
Zur Debatte um Corona-Schutzimpfungen für Kinder ab 12 Jahren und zur Entscheidung der Staatsregierung, weiterführende Schulen zu Impfstationen machen zu wollen, erklären die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg, und die gesundheitspolitische Sprecherin Susanne Schaper: „Die Entscheidung, ob ein Kind die Corona-Schutzimpfung erhalten soll, muss individuell getroffen werden und auf jeden Fall freiwillig bleiben. Dazu …
weiterlesen "4. August 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg, Susanne Schaper: Freiwilliges Impfangebot soll nun doch an die Schulen kommen – gut so!"
Zur gestrigen Debatte über den Antrag der Linksfraktion „Neue Schule braucht das Land – Perspektiven für eine neue Schulkultur in Sachsen!“ (Drucksache 7/7005) sagt  die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Wir wollen nicht länger nur über Personalstellen und digitale Endgeräte sprechen, wenn es um Bildung geht. Wir müssen dringend debattieren, was wie gelernt und gelehrt wird – denn die Schule von heute …
weiterlesen "22. Juli 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Neue Schule braucht das Land – doch vor allem die CDU scheut sich vor der grundsätzlichen Debatte"
Zu den Aussagen von Kultusminister Piwarz im Interview mit der Freien Presse, die Kinder bei der Aufholung der Lernrückstände nicht zu überfordern und Bildungseinrichtungen bei einer vierten Welle nicht wieder schließen zu wollen, erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: „Kinder und Jugendliche haben unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie besonders zu …
weiterlesen "29. Juni 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Sachsens Schulen brauchen einen Neustart — der Sommer ist schneller vorbei als gedacht, Herr Piwarz!"