.. ein Projekt, dass über den Landkreis hinaus Schule machen sollte! Ja, muss. Daran ackern wir gemeinsam seit Monaten. Und heute, auf unserer Nominierungsveranstaltung gemeinsam mit der SPD und den Grünen in Taucha haben wir einen weiteren wichtigen Schritt genommen. Ein Netz gespannt aus wunderbaren Kandidat*innen, mit u.a. Torsten Pötzsch als Landratskandidat und unserem Michael Bagusat-Sehrt als Bürgermeisterkandidat für Torgau. Unfassbares Wohlwollen, ein gemeinsamer Wille etwas zu verändern. Für Frieden, für die …
weiterlesen "12. März 2022 — Es ist vollbracht! RZwoG in Northern Saxony"
Der Bildungsausschuss des Landtages hört heute Sachverständige zum Antrag der Linksfraktion „Lehrpläne weiterentwickeln – Rahmenlehrpläne einführen“ (Drucksache 7/7119). Dazu sagt die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Wir wollen nicht länger nur über Personalstellen und digitale Endgeräte sprechen, wenn es um Bildung geht. Wir müssen dringend debattieren, was wie gelernt und gelehrt wird. Es darf nicht darum gehen, möglichst …
weiterlesen "11. März 2022 — Lehrpläne flexibilisieren – nicht vorrangig Wissen eintrichtern, sondern zum Umgang damit befähigen"
Zum Streit in der Koalition über Reformen im Bildungsbereich (heutiges Interview mit dem CDU-Abgeordneten Holger Gasse) erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Luise Neuhaus-Wartenberg: „Wir begrüßen es, dass die Koalition über die dringend notwendigen Veränderungen am sächsischen Schulwesen diskutiert – auf unseren Antrag hin haben wir diese Debatte schon im vergangenen Juni im Landtag eingefordert (Drucksache …
weiterlesen "10. Februar 2022 — CDU-Bildungspolitik folgt veralteten Mantras – jedes einzelne Kind soll alles erreichen können!"
Die Linksfraktion fordert, pandemiebedingte Lernrückstände und Lernlücken schnellstens zu erfassen und Abhilfe zu schaffen (Drucksache 7/7118). Die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg erklärt vor der heutigen Ausschusssitzung zu diesem Thema: „Die Pandemie stellt den Schulalltag seit 2020 auf den Kopf: Schule zu, Schule auf, Corona-Erkrankungen von Schülerinnen und Schülern, Quarantänezeiten, Präsenzunterricht, Hybridunterricht, …
weiterlesen "28. Januar 2022 — Die Staatsregierung darf die Schulen nicht alleinlassen – Lernrückstände untersuchen und ausgleichen!"
Die Leipziger Volkszeitung berichtet heute über eine Vorgabe aus dem Kultusministerium. Demnach sollen Viertklässler trotz Gymnasialeignung nur eine Bildungsempfehlung für die Oberschule erhalten, weil ihre Eltern von dem Aussetzen der Schulbesuchspflicht Gebrauch gemacht und sie angesichts des gesundheitlichen Risikos oder wegen der Solidarität anderen gegenüber nicht in die Schule geschickt haben. Luise …
weiterlesen "20. Januar 2022 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Kultusministerium bürdet Eltern unnötige Rennerei auf – sensible Lösungen statt Versetzungs-Hürden und fataler Kommunikation!"
Die Linksfraktion fordert heute im Landtag eine „Task Force Bildung“ (Drucksache 7/8357), um Sofortmaßnahmen für besseren Infektionsschutz in Schulen und Kitas zu erreichen. Hintergrund sind auch Forderungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen. Zu ihnen zählen unter anderem die Bereitstellung von Lolli-Pool-PCR-Tests für die Kindertageseinrichtungen, der Einsatz geeigneter Luftreinigungsgeräte in Bildungseinrichtungen, die Erweiterung…
weiterlesen "23. Dezember 2021 — Marika Tändler-Walenta, Luise Neuhaus-Wartenberg: Sicher durch den Winter – „Task Force Bildung“ einsetzen!"
  Zum Corona-Bericht der Staatsregierung erklärt Susanne Schaper, Sprecherin der Linksfraktion für Gesundheitspolitik: „Wir fordern eine echte Impfstrategie mit entsprechender Infrastruktur. Dazu gehören eine landeseigene Beratungs-Hotline und eine zielgruppendifferenzierte Kommunikationsstrategie, um Ängste zu reduzieren. Das Sozialministerium muss ein flexibel einsetzbares Budget für Sofortmaßnahmen bekommen. Außerdem ist mehr …
weiterlesen "21. Dezember 2021 — Susanne Schaper, Luise Neuhaus-Wartenberg: Schulkinder, Lehrkräfte und Beschäftigte endlich besser schützen!"
Zum heute stattfindenden Warnstreik der Mitarbeiter:innen des Vandemoortele Teiglingswerks in Dommitzsch, erklären Antje Feiks, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag und Luise Neuhaus-Wartenberg, Abgeordnete für Nordsachsen: „Wir solidarisieren uns mit den Streikenden und unterstützen ihre Forderungen nach mehr Lohn und besseren Arbeitsbedingungen. Wertschätzung und …
weiterlesen "15. Dezember 2021 — Antje Feiks, Luise Neuhaus-Wartenberg: Es wird Zeit für gerechte Löhne — Solidarität mit den Streikenden des Vandemoortele Teiglingswerks in Dommitzsch!"
Zur aktuellen Pandemielage an den sächsischen Schulen erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKEim Sächsischen Landtag: „Inzwischen sind die Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen so hoch, dass ein Präsenzunterricht nur mit großem Risiko für Schüler:innen und Lehrpersonal durchgeführt werden kann. Die Zahl der Klassen und Schulen, die in Quarantäne müssen, wird in den nächsten Tagen enorm ansteigen. Die Schulen …
weiterlesen "28. November — Luise Neuhaus-Wartenberg: Weihnachtsferien vorziehen — Schulen beteiligen — Benotung aussetzen!"
Zur aktuellen Pandemielage an den sächsischen Schulen erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE​im Sächsischen Landtag: „Inzwischen sind die Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen so hoch, dass ein Präsenzunterricht nur mit großem Risiko für Schüler:innen und Lehrpersonal durchgeführt werden kann. Die Zahl der Klassen und Schulen, die in Quarantäne müssen, wird in den nächsten Tagen enorm ansteigen. …
weiterlesen "26. November 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Schulen ins Boot holen – Benotung aussetzen – Weihnachtsferien vorziehen!"