Laut Medienberichten fehlen in Sachsen weiterhin hunderte Schulleiterinnen und Schulleiter. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Luise Neuhaus-Wartenberg: „Schulleitungen müssen immer neue Aufgaben bewältigen, das Personal und die Schule weiterentwickeln, eines oder mehrere Teams leiten, soziale und fachliche Kompetenz beherrschen. In der Pandemie mussten sie sich zusätzlich um Masken und Tests, digitale Hilfsmittel, …
weiterlesen "11. Juli 2022 — Sachsen fehlen hunderte Schulleitun-gen – höchste Zeit, das Berufsbild endlich anzuerkennen!"
Zum Koalitionsstreit über die Stellenzahl für Lehrkräfte im kommenden Doppelhaushalt erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Bildungspolitik: „Es ist sozial zutiefst ungerecht, dass wegen des Lehrkräftemangels so viel Unterricht ausfällt. Die Schule muss ungleiche individuelle Voraussetzungen möglichst ausgleichen und beste Bildung für alle ermöglichen – mit Personalmangel gelingt das nicht. Ich hatte gehofft, die Koalition wäre…
weiterlesen "22. Juni 2022 — Unterrichtsausfall ist sozial ungerecht – Koalition muss endlich genug Stellen für Lehrkräfte einplanen"
Mittels der kürzlich gestarteten Längsschnittstudie „Schulleitungsmonitor Deutschland“ werden Schulleitende in regelmäßigem Abstand zu ihrer Arbeit befragt. Erste Ergebnisse zeigen: Jede fünfte Schulleitung in Deutschland möchte ihren Job aufgeben, viele Stellen bleiben unbesetzt. Die Anforderungen an den Beruf sind stetig gewachsen, die Qualifizierung jedoch nicht. Die Pandemie tat ihr Übriges dazu. Die Linksfraktion im Landtag schlägt nun ein Maßnahmenpaket vor, mit dem die …
weiterlesen "15. Juni 2022 — Schulleitung gesucht – Berufsbild anerkennen und Qualifizierung verbessern!"
Zur Aktuellen Debatte auf Antrag der Linksfraktion „Kinder brauchen Rechte, gute Bildung und eine Schule, die Laune macht: Das Aus für die Grundschule Deutzen macht schlechte Laune!“ sagt Anna Gorskih, Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik: „Gestern war der Internationale Kindertag. Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene und ihre Rechte brauchen besonderen Schutz. Deshalb gehören Kinderrechte ins Grundgesetz, denn Kinderschutz, Kindeswohlprinzip, das Recht auf Beteiligung und auf…
weiterlesen "2. Juni 2022 — Bedürfnisse von Kindern achten – keine Schulschließungen mehr in Sachsen!"
Der Ausschuss für Schule und Bildung hörte heute Sachverständige zum Antrag der Linksfraktion „Girls Day ist 365 Tage im Jahr: Maßnahmepaket für eine geschlechtersensible Berufsberatung und freie Berufswahlauflegen!“ (Drucksache 7/6072). Dazu erklärt Sarah Buddeberg, Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik: „Wir beteiligen uns als Fraktion am diesjährigen Girls Day am 28. April und bieten dazu ab 10 Uhrdigitale Formate an. Damit leisten wir einen praktischen Beitrag zur …
weiterlesen "8. April 2022 — Geschlechtersensible Berufsberatung ausbauen – Rollen-Stereotypen überwinden!"
Zur Vorstellung einer neuen Lehrergewinnungskampagne durch Kultusminister Piwarz erklärt die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Ich begrüße ja alle Bemühungen, mehr junge Menschen für das Lehramt zu begeistern. Ich bezweifle aber, dass uns diese Werbekampagne helfen wird, wenn die Praxis weiterhin andere Eindrücke bereithält. Das Kultusministerium und das Landesamt für Schule und Bildung müssen das Studium an sich sowie den Umgang mit den …
weiterlesen "7. April 2022 — Eine Werbekampagne für den Job als Lehrkraft hilft nichts, wenn die Praxis anders aussieht!"
Zum Streik der Erzieherinnen in den Leipziger Kitas erklären Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin für Bildungspolitik und Marika Tändler-Walenta, Sprecherin der Linksfraktion für Kindertagesstätten: „Wir sind solidarisch mit den Beschäftigten. Sie streiten völlig zu Recht für bessere Arbeitsbedingungen und Einkommen. Frühkindliche Bildung – nicht nur Betreuung – ist nicht möglich ohne genug Personalnachwuchs. Die sozialen Berufe müssen dringend attraktiver werden. Vor allem muss …
weiterlesen "28. März 2022 — Streik des Kita-Personals ist berechtigt – Staatsregierung muss handeln"
Heute debattiert der Landtag über den Antrag der Linksfraktion „Ausbildungs- und personalpolitische Offensive gegen den Lehrkräftemangel in Sachsen jetzt starten!“ (Drucksache 7/9337). Dazu erklärt diebildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Laut der 2. Regionalisierten Schüler- und Absolventenprognose wird es im Schuljahr 2026/27 zehn Prozent mehr Schülerinnen und Schüler geben als im Schuljahr 2020/21. Der Lehrkräftemangel bliebe also auch …
weiterlesen "23. März 2022 — Lehrkräftemangel endlich langfristig und mit Wertschätzung bekämpfen – Verbeamtung überwinden"
Zur Aktuellen Debatte auf Antrag der Linksfraktion „MEHR-BRAUCHT-MEHR: Bessere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen für die in Sozial- und Erziehungsberufen in Sachsen Beschäftigten sichern!“ erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin für Bildungspolitik: „Nicht nur zwei Jahre Pandemie und die Ankunft der ukrainischen Kriegsopfer stellen die Beschäftigten in den Kitas vor Herausforderungen. Seit Jahren gibt es zu wenig Personal. Mit einem Job im sozialen Bereich ist eine…
weiterlesen "23. März 2022 — Elternbeiträge dürfen nicht steigen – Freistaat muss gute Kita-Löhne bezahlbar machen!"