Die Linksfraktion fordert die Staatsregierung auf, die Einführung der Schulart Gemeinschaftsschule in Sachsen seit 2020 zu bilanzieren und längeres gemeinsames Lernen flächendeckend zu ermöglichen (Drucksache 7/13709). Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Drei Jahre ist es nun her, dass der Landtag die Gemeinschaftsschule als Schulart eingeführt hat. Der Schulgesetzänderung haben wir damals schweren Herzens zugestimmt, weil sie deutlich …
weiterlesen "6. Juli 2023: Gemeinschaftsschulen noch nicht gleichberechtigt – Gründungen unterstützen, nicht behindern!"
weiterlesen "6. Juli 2023: Gemeinschaftsschulen noch nicht gleichberechtigt – Gründungen unterstützen, nicht behindern!"
Meine Rede zur Aktuellen Debatte der Linksfraktion im Sächsischen Landtag: „Springer-Chef zeigt elitäre Verachtung Ostdeutscher – Geringschätzung und Benachteiligung des Ostens endlich beenden!“:
Anrede
„Ja, wir haben den Osten zur Aktuellen Debatte gemacht. Und ja, ich weiß, dass es Leute nervt. Und ja, auch ich bin genervt, aber vor allem von der Art und Weise wie die Debatten überall geführt werden. Davon, dass Leute…
weiterlesen "26. April 2023: Aktuelle Debatte — Springer-Chef zeigt elitäre Verachtung Ostdeutscher – Geringschätzung und Benachteiligung des Ostens endlich beenden!“"
weiterlesen "26. April 2023: Aktuelle Debatte — Springer-Chef zeigt elitäre Verachtung Ostdeutscher – Geringschätzung und Benachteiligung des Ostens endlich beenden!“"
Auf ihrem Kreisparteitag am 11. März 2023 kam DIE LINKE Nordwestsachsen in Oschatz zusammen. Neben Gästen wie dem Oschatzer Oberbürgermeister David Schmidt, kamen auch der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion im Sächsischen Landtag Rico Gebhardt und die stellvertretende Landesvorsitzende Ilse Lauter.
Dazu die Kreisvorsitzende Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Es ist gut und wichtig zusammenzukommen und Raum für Debatten zu geben. Auch und gerade in diesen Zeiten. Krieg, Rezession, Klimakrise, darauf die richtigen Antworten zu finden, ist schwer. Gerade deshalb haben wir uns ganz bewusst entschieden, auch über den Ukraine-Krieg zu diskutieren. Dazu hatten wir Paul Schäfer, ehemaliger LINKER Bundestagsabgeordneter und Außenpolitikexperte, geladen. Es wurde hart, wohlwollend, kulturvoll, aber auch sehr emotional diskutiert. Ebenso nicht minder wichtig zur Kommunalpolitik, den anstehenden Wahlen 2024 oder zum Volksantrag „8. März - ein Feiertag“. Die Themen werden nicht weniger. Es gibt eine gewaltige soziale Schieflage in unserem Land und diese wird absehbar nicht besser werden, wenn die Regierenden in Dresden und Berlin nicht endlich die Weichen anders stellen. Es bleibt also viel zu tun. DIE LINKE in Nordsachsen wird definitiv dran bleiben. Vor allem aus Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Dabei geht es mir auch um einen Ansatz, der Vielen abhanden gekommen ist. Ich rede von der Nachdenklichkeit, vom wachen Blick für gesellschaftliche Umstände. Es gilt, die Demokratie zu verteidigen. Im Land, aber auch darüber hinaus, zusammen mit Partnerinnen und Partnern, auf der Straße und in den Parlamenten. Ich kann nur sagen, dass die Grundlage für LINKE Politik Menschlichkeit, Solidarität und der Kampf um unsere Demokratie ist.“
Mehr dazu in der Rede der Kreisvorsitzenden Luise Neuhaus-Wartenberg:https://www.youtube.com/watch?v=25E9MiTA3h8
Kreisparteitag in Oschatz
weiterlesen "Wir bleiben dran!"
weiterlesen "Wir bleiben dran!"
Die Linksfraktion fordert heute im Landtag eine gemeinsame Strategie der Bundesländer zur Deckung des Lehrkräftebedarfs. Sachsen soll Verhandlungen über einen „Zukunftsstaatsvertrag Lehrkräftebildung und Lehrkräftesicherung“ anstoßen (Drucksache 7/12667). Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin für Bildungspolitik, sagt:
„Der Bildungsgipfel von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war eine Farce: Es gab wieder nur …
weiterlesen "16. März 2023 — Linksfraktion fordert Länder-Staatsvertrag zum Lehrkräfte-Nachwuchs – Luise Neuhaus-Wartenberg: Kooperation statt Konkurrenz"
weiterlesen "16. März 2023 — Linksfraktion fordert Länder-Staatsvertrag zum Lehrkräfte-Nachwuchs – Luise Neuhaus-Wartenberg: Kooperation statt Konkurrenz"
Laut der aktuellen Studie „Jugendliche ohne Hauptschulabschluss - Demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung“ erlangten 2021 insgesamt 2.793 Jugendliche in Sachsen keinen Hauptschulabschluss. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Die Zahl der Schulabbrüche liegt in Sachsen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Besonders erschreckend ist jedoch, dass die Quote der ausländischen Schülerinnen und Schüler…
weiterlesen "7. März 2023 — Was unternimmt die Staatsregierung, um die hohe Zahl der Schulabbrüche zu senken?"
weiterlesen "7. März 2023 — Was unternimmt die Staatsregierung, um die hohe Zahl der Schulabbrüche zu senken?"
Zu einem Bericht über die Unterbringung Geflüchteter und einer in indirekter Rede wiedergegebenen Äußerung eines Gemeinderates im Mockrehna möchte ich mich als Kreisvorsitzende wie folgt äußern:
"Wir haben als LINKE in Nordsachsen eine gänzlich andere Auffassung als Erwin Ellguth, der kein Mitglied unserer Partei ist. Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit heißt für uns, Unterkünfte und Orte zu schaffen, wo Geflüchtete nach einer langen Flucht vor Krieg, Hunger und anderer furchtbarer Katastrophen zur Ruhe kommen …
weiterlesen "Zu einem Bericht über die Unterbringung Geflüchteter im Mockrehna"
weiterlesen "Zu einem Bericht über die Unterbringung Geflüchteter im Mockrehna"
Die Linksfraktion stellt am Mittwoch ihren Antrag zur Abstimmung, ein „ABC-Sofortprogramm-Sachsen: Schule und Lernen – gerecht und sozial“ aufzulegen (Drucksache 7/10875). Die Gewinnung von Lehrkräften soll erleichtert, Lehrpläne sowie Aufgaben sollen entschlackt und Unterstützungssysteme ausgebaut werden. Die Linksfraktion fordert Anreize für Praktika und Referendariat im ländlichen Raum, etwa kostenfreie ÖPNV-Nutzung. Es soll geprüft werden, ob Alumni mit …
weiterlesen "16. September 2022 — Lehrkräfte-Verbeamtung ist kein Allheilmittel – endlich unkonventionelle Wege gehen!"
weiterlesen "16. September 2022 — Lehrkräfte-Verbeamtung ist kein Allheilmittel – endlich unkonventionelle Wege gehen!"
Luise Neuhaus-Wartenberg, Sarah Buddeberg: Inklusionspolitische Änderungen im Schulgesetz lassen zu wünschen übrig!
Im Ausschuss für Schule und Bildung findet heute eine Anhörung zur geplanten Änderung des Schulgesetzes statt. Mit ihrem Entwurf (Drucksache 7/10338) passen die Koalitionsfraktionen gesetzliche Regelungen zur schulischen Inklusion an. Durch Änderungen im Bereich der Berufsschulen wird einerseits die praxisorientierte Berufsqualifizierung für Förderschülerinnen und …
weiterlesen "9. September 2022 — Inklusionspolitische Änderungen im Schulgesetz lassen zu wünschen übrig!"
weiterlesen "9. September 2022 — Inklusionspolitische Änderungen im Schulgesetz lassen zu wünschen übrig!"
Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Bildungspolitik, sagt zum Schuljahresstart:
„Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr! Ich wünsche ihnen auch, dass garantiert ist, dass vor jeder Klasse eine Lehrkraft steht, weniger Unterricht ausfällt, so wie es richtig und gerecht wäre. Denn es ist die Aufgabe der Schule, ungleiche Voraussetzungen auszugleichen, damit alle Kinder die Möglichkeit haben, hochwertige Bildung zu erfahren und …
weiterlesen "24. August 2022 — Zum neuen Schuljahr: Gerechtigkeitsprobleme in den Schulen endlich lösen!"
weiterlesen "24. August 2022 — Zum neuen Schuljahr: Gerechtigkeitsprobleme in den Schulen endlich lösen!"
Zur Reaktion von Kultusminister Christian Piwarz (CDU) auf den Bildungsmonitor 2022 der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) sagt die Sprecherin der Linksfraktion für Bildungspolitik, Luise Neuhaus-Wartenberg:
„Die CDU lobt sich wiederholt aufgrund dieser Untersuchung einer zweifelhaften Lobbygruppe, obwohl zentrale Qualitätsmerkmale schulischer Bildung darin gar nicht erfasst werden. Es ist schon komisch, dass bei der Regierungspartei fachliche Inhalte eine untergeordnete Rolle…
weiterlesen "17. August 2022 — Solange Sachsen gelobt wird, spielen Inhalte für die CDU keine große Rolle"
weiterlesen "17. August 2022 — Solange Sachsen gelobt wird, spielen Inhalte für die CDU keine große Rolle"