Die Linksfraktion fordert zwei entschlossene Schritte von der Staatsregierung, damit junge Menschen in Sachsen etwas leichter durch die Krise kommen. Zum einen zielt ein neuer Landtags-Antrag (Drucksache 7/4467) darauf ab, in den Schulen den flächendeckenden Einsatz mobiler Raumluftreiniger und stationärer Raumlufttechnischer Anlagen sicherzustellen. Dazu sagt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin für Bildungspolitik: „Schulen und Kitas müssen …
weiterlesen "10.11.2020 — Luise Neuhaus-Wartenberg, Marika Tändler-Walenta: Jungen Leuten in der Krise helfen – mit Freizeitsport und warmen Räumen!"
Die Linksfraktion startet erneut eine Großflächenkampagne. Zehn Tage lang informiert sie an mehr als 200 Standorten, wofür sie im Landtag kämpft: Gerechtigkeit zwischen Ost und West. Das Motiv wurde heute nahe des Parlaments enthüllt (Foto und Foto). Fraktionschef Rico Gebhardt erklärt: „Das Datum unserer Motiv-Präsentation ist absichtlich gewählt: Der Fall der Mauer ist auf den Tag genau 31 Jahre her und trotzdem herrscht immer noch Abstand …
weiterlesen "09.11.2020 — Linksfraktion startet Großflächenkampagne: Abstand halten – aber nicht mehr bei Löhnen und Renten zwischen Ost und West!"
In einem aktuellen Landtagsantrag (Drucksache 7/4299) fordert die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, die Menschenrechtsbildung in Kitas, Schulen und der Erwachsenenbildung auszubauen. Dazu sagt die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „,Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren‘ – dieser fundamentale Grundsatz unseres Zusammenlebens wird leider oft missachtet. Ein erschreckendes Beispiel sind …
weiterlesen "27.10.2020 — Linksfraktion fordert mehr Menschenrechtsbildung – Luise Neuhaus-Wartenberg: Menschenverachtung darf nie Normalität werden"
Angesichts der massiv steigenden Infektionszahlen in ganz Sachsen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Luise Neuhaus-Wartenberg: „Das große Ziel muss sein, dass die Schulen in Sachsen geöffnet bleiben und die Kinder nach den Herbstferien wieder vor Ort mit ihren Mitschüler*innen lernen können. Alle 20 Minuten soll das Lehrpersonal für fünf Minuten stoßlüften. In den Pausen soll Durchzug herrschen, damit die potenzielle Virenlast im Klassenraum …
weiterlesen "16.10.2020 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Sachsens Bildung muss sich warm anziehen!"
Die Folgen der Corona-Pandemie gefährden auch die Berufsausbildung. Auszubildende zählen zu den Haupt-Leidtragenden von Kurzarbeit und Insolvenzen. Die Linksfraktion schlägt einen Masterplan vor, um die Berufsausbildung in Sachsen krisenfest zu machen (Drucksache 7/3825). Dazu sagt die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Wegen der Einnahmeausfälle in vielen Branchen droht eine Insolvenzwelle, die auch den Druck auf dem Ausbildungsmarkt erhöhen …
weiterlesen "16.09.2020 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Berufsausbildung krisenfester machen – Rechte der Auszubildenden schützen"
Papier erweitertes ReformerInnenlager Juli 2020PDF-Datei (136,82 KB)
https://youtu.be/rYJr9el6VRw „Nicht mitschreiben … heute ist es auf den Tag genau 1 Woche, daß Sie für mich tätig sind … Korrespondenz, Ablage, Sekretariat…“(Loriot) 😂-in unserem Falle, die Befassung des Volksantrags zum „Längeren gemeinsamen Lernen“ im Sächsischen Landtag. Fleißige Menschen im Hintergrund haben meine Rede dazu noch mal zusammengeschnitten und zumindest in gewisser Weise Barrierefreiheit hergestellt. Wir bleiben dran und werden genau …
weiterlesen "23.07.2020 — „Nicht mitschreiben … heute ist es auf den Tag genau 1 Woche, daß Sie für mich tätig sind …”"