Zu den Aussagen des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, im LVZ-Talk sagt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für das Thema Osten „Herr Wanderwitz spricht immer noch nicht ernsthaft darüber, welchen Einfluss drei Jahrzehnte CDU-Regierung auf den Rückhalt demokratischen Denkens in Sachsen hatten. Man kann sicher vieles auf die DDR schieben, aber durchaus nicht alles. Zum Beispiel gibt es einen Hang zu …
weiterlesen "17. Juni 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Wo war die CDU in den letzten 30 Jahren? Ich frage für eine westdeutsche Freundin, Herr Wanderwitz"
Die Staatsregierung informiert heute über das „Aufholprogramm zur Beseitigung von Lerndefiziten“, das Bund und Länder planen. Laut Kultusminister Piwarz will die Koalition in den beiden nächsten Jahren dafür zusätzliches Geld ausgeben. Unter anderem sind Förder- und Nachhilfeangebote für bedürftige Schülerinnen und Schüler vorgesehen, auch gemeinsam mit externen Anbietern. Dazu sagt Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion…
weiterlesen "3. Juni 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Koalition setzt LINKE Forderung um – zusätzliche Förderangebote für alle bedürftigen Schulkinder!"
Zu den Vorschlägen der Grünen Fraktion, die Folgen der Corona-Pandemie im Bildungsbereich mit einem umfassenden Schutzschirm zu bewältigen, erklärt diebildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Wir begrüßen die Vorschläge ausdrücklich und sind bereit, Seite an Seite mit der Grünen Fraktion für bessere Bildungschancen in Sachsen zu kämpfen. Wir wünschen viel Erfolg bei der Durchsetzung der umfangreichen Forderungen, für die wir …
weiterlesen "25. Mai 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg, Marika Tändler-Walenta: Grüne haben beim Bildungsschutzschirm unsere volle Unterstützung!"
Die Linksfraktion hat im Landtag gefordert (Drucksache 7/6132), das Aufstellungsverfahren zum „Teilschulnetzplan für die berufsbildenden Schulen“ auszusetzen sowie einen Runden Tisch „Berufsschulen mit Zukunft“ einzurichten. Das Parlament hat diese Vorschläge am Freitag mehrheitlich abgelehnt. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg: „Die Ausrichtung der Berufsschullandschaft spielt eine zentrale Rolle bei …
weiterlesen "24. Mai 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg, Marika Tändler-Walenta: Koalition zieht Berufsschulnetzplan durch – Runder Tisch abgeschmettert"
Die Linksfraktion fordert Vorkehrungen im Landeshaushalt, um die digitale Bildung in Schule und Kita zu verbessern. Dazu erklärt Luise Neuhaus-Wartenberg, bildungspolitische Sprecherin: „Die Bildungsverluste infolge der Schulschließungen sind enorm – sie auszugleichen ist eine große Aufgabe. Zusätzliche Ganztagsangebote sind gut, sie werden aber kaum ausreichen. Auch wenn der Ruf nach Normalität laut und verständlich ist, so kann es …
weiterlesen "19. Mai 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg, Marika Tändler-Walenta: Mit diesem Haushalt bleibt Sachsen bei der digitalen Bildung rückständig"
Kanzleramtsminister Helge Braun informiert heute darüber, dass der Bund künftig den Einbau von „stationären Frischluft-Klimaanlagen“ in Kindergärten und Grundschulen mit 80 Prozent fördert. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg: „Ich verstehe diese Ankündigung so, dass damit Geräte gemeint sind, die die Raumluft reinigen oder austauschen. Seit Monaten fordern wir Luftfilter in …
weiterlesen "12. Mai 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Bundesmittel für Luftfilter an Schulen nicht verfallen lassen – Koalition sollte was fürs Lernklima tun"
Der Impfstoff von Biontech/Pfizer könnte sehr bald für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren zugelassen werden, ab 16 Jahren darf er bereits jetzt verimpft werden. Die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg, fordert sofortige Schritte: „Es ist eines der drängendsten Ziele der Pandemiebekämpfung, den Infektionsschutz an den Schulen zu gewährleisten. Auch hierzu sind Schutzimpfungen der Schlüssel. Es ist gut, dass das …
weiterlesen "12. Mai 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Corona-Schutzimpfungen von Kindern und Jugendlichen an den Schulen schnellstens vorbereiten"
Das Kultusministerium arbeitet derzeit an der Verordnung zur Einführung der Gemeinschaftsschule und Oberschule+. Der Landtag hatte die neue Schulart Gemeinschaftsschule im Juli 2020 nach einem erfolgreichen Volksantrag ins Schulgesetz aufgenommen. Detaillierte Regelungen trifft die Regierung nun mit der entsprechenden Schulordnung – deren geplante Ausgestaltung kritisiert der Verein Gemeinsam länger lernen e.V., der den Volksantrag initiiert hatte.…
weiterlesen "29. April 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: CDU-Kultusbürokratie will auch per Schulordnung die Gemeinschaftsschule torpedieren – aufhören!"
Wenn ich groß bin, dann werde ich Ingenieurin, Mechanikerin, Informatikerin – oder auch Politikerin? Morgen findet deutschlandweit der Girls’ Day statt, an dem Schülerinnen in Berufszweige hineinschnuppern, die sonst eher männlich dominiert sind. Die Linksfraktion Sachsen – übrigens eine von nur zwei Fraktionen im Landtag mit mehr weiblichen als männlichen Abgeordneten – führt dazu eine Veranstaltung durch. Nachdem der Informationstag im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, wird …
weiterlesen "21. April 2021 — Sarah Buddeberg, Luise Neuhaus-Wartenberg: Für 365 Girls’ Days im Jahr!"
Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Bildungspolitik, sagt zu den Debatten über ein Eingreifen des Bundes in Entscheidungen der Länder zu Schulschließungen: „Wir wünschen uns ein bundesweit einheitliches Vorgehen, das bis auf die kommunale Ebene nach dem Prinzip funktioniert: Wenn X, dann unbedingt Y. Allerdings darf der Preis desselben nicht sein, dass Präsenzunterricht dort entfällt, wo er ermöglicht werden könnte. Auch …
weiterlesen "14. April 2021 — Luise Neuhaus-Wartenberg: Es geht nicht, dass wieder alle Schulen schließen, damit die Industrie weiterarbeiten kann"