11. Juli 2022 — Sachsen fehlen hunderte Schulleitun-gen – höchste Zeit, das Berufsbild endlich anzuerkennen!

Laut Medi­en­bericht­en fehlen in Sach­sen weit­er­hin hun­derte Schullei­t­erin­nen und Schulleit­er. Dazu erk­lärt die bil­dungspoli­tis­che Sprecherin der Frak­tion DIE LINKE im Säch­sis­chen Land­tag, Luise Neuhaus-Warten­berg:

„Schulleitun­gen müssen immer neue Auf­gaben bewälti­gen, das Per­son­al und die Schule weit­er­en­twick­eln, eines oder mehrere Teams leit­en, soziale und fach­liche Kom­pe­tenz beherrschen. In der Pan­demie mussten sie sich zusät­zlich um Masken und Tests, dig­i­tale Hil­f­s­mit­tel, Luft­fil­ter, die Inter­netver­sorgung der Schule oder den Fer­nun­ter­richt küm­mern. Viele fühlten sich über­fordert und allein­ge­lassen. Erste Ergeb­nisse der kür­zlich ges­tarteten Längss­chnittstudie „Schulleitungsmon­i­tor Deutsch­land“ zeigen: Jede fün­fte Schulleitung in Deutsch­land möchte ihren Job aufgeben, viele Stellen bleiben unbe­set­zt. Die Links­frak­tion im Land­tag hat­te bere­its im Juni ein Maß­nah­men­paket vorgeschla­gen, mit dem die Staat­sregierung sowohl die Nach­wuchs­gewin­nung als auch die Arbeit der Schulleitun­gen erle­ichtern soll (Druck­sache 7/10047).

Gemessen daran, was ange­hende Lehrkräfte im Studi­um über all diese Auf­gaben erfahren und wie wenig sie später unter­stützt wer­den, ist Nach­wuchs­man­gel sicher­lich kein Wun­der. Die Staat­sregierung muss drin­gend für mehr Unter­stützung sor­gen. Zwar bieten fast alle Bun­deslän­der mit­tler­weile verpflich­t­ende Qual­i­fizierun­gen für Schullei­t­ende an, doch dauern diese nur zwis­chen weni­gen Tagen bis max­i­mal wenige Wochen. Für die Leitung ein­er Schule der Zukun­ft wird das nicht reichen. Der mit der Schulleitung ver­bun­dene Arbeit­saufwand muss sich zudem in der Bezahlung wider­spiegeln. Vor allem aber muss Schulleitung als eigen­er Beruf anerkan­nt wer­den, wie in Nieder­sach­sen. Son­st wer­den sich langfristig nicht genug Lehrkräfte find­en, die diese Auf­gabe übernehmen. Außer­dem brauchen Schulleitun­gen mehr Möglichkeit­en zur Eigen­ver­ant­wortlichkeit, indem ihnen mehr Entschei­dungs­frei­heit zuge­s­tanden wird.“